ÜBER MICH
H E L L O , das bin ich...


Ich bin Julia
...Mama von 2 Kleinkindern, bindungs- und beziehungsorientierte Familienbegleiterin, zertifizierte Kursleiterin, systemische Beraterin/ Coach und Familienberaterin (i.A.).
Ich wohne mit meiner Familie in der Nähe von Mainz und bin ursprünglich „ä Pälzer Mädel“. Beruflich war ich bisher in den Themen Beratung und Change Management/ Organisationsentwicklung zuhause – bis ich Mama wurde und mein Herzensthema fand.
Ich habe mich in 2021 in bindungs- und beziehungsorientierter Pädagogik ausbilden lassen, mit dem Ziel, Familien in Form von Elternkursen, Workshops, Vorträgen etc. zu begleiten. Als geprüfte, anerkannte und zertifizierte Kursleiterin und bindungsorientierte Familienbegleiterin habe ich mich mit dem Elternkollektiv selbstständig gemacht – und liebe meine neue Aufgabe! Im Sommer 2022 habe ich eine weitere Ausbildung zur systemischen Beraterin/ Coach beendet und brenne schon darauf die Perspektive in meine Begleitung von Eltern einfließen zu lassen. Beratungen sind bereits jetzt Teil meines Angebotes. Aktuell bin ich außerdem in einer zusätzlichen Weiterbildung zur Familienberaterin, um mein Wissen stetig anzureichern, aktuell zu halten und meine Beratungspraxis auszubauen.
Warum dieser Weg?
Seit der ersten Schwangerschaft beschäftige ich mich mit allen Themen rund um bedürfnisorientierter „Erziehung“ und bindungsorientierten Ansätzen. In der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Katia Saalfrank habe ich dann sozusagen meine Heimat gefunden – und mich für eine Ausbildung bei ihr entschieden. Angereichert mit meinem Blick aus der systemischen Familienberatung macht es das für mich zu einem runden Bild in der Begleitung von Familien.
Und was soll ich sagen – hier bin ich nun und liebe es euch auf der Reise durch euren Familienalltag zu begleiten.

Und was ist bindungs- und beziehungsorientiert?
Dahinter verbirgt sich die Haltung unseren Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und sie als gleichwertigen Menschen anzusehen – ein kleiner Mensch ist genauso viel Wert wie ein großer Mensch. Hat also ein Recht mit seiner Meinung und seinem Anliegen gehört und gesehen zu werden und dass seine Grenzen gewahrt werden. Im Mittelpunkt steht die konstruktive Beziehung zu unseren Kindern und der Wunsch aus der Verurteilung ins Verständnis zu kommen.
Das Verhalten unserer Kinder ist ein wichtiges Signal und wir dürfen lernen es zu lesen – um auf die Bedürfnisse unserer Kinder bestmöglich eingehen zu können.
Wir wollen unsere Kinder wertschätzend begleiten – auch in Konflikten – und liebevoll durch den Familienalltag führen.
Jedes Verhalten hat einen Sinn – lasst uns gemeinsam herausfinden, was dahintersteckt und von der Erziehung zur Beziehung kommen!