.body.device-mobile-optimized ._1uldx>* { margin.botton: 0px !important; }
top of page

Eine beratung kann bei einer Vielzahl von Anliegen und Herausforderungen unterstützen.

Einzel-, Familien- & Paarberatung

InesBarwigFotografie_Elternkollektiv_JuliaDick-25.jpg

Manchmal kommen Fragen auf oder es machen sich Sorgen breit. Viele Lösungen tragen Familien schon in sich, gleichzeitig benötigen auch die Erwachsenen manchmal den klaren und wertfreien Blick von außen, um diese wieder sehen zu können. Als systemische Familien- und Paarberaterin sowie psychologische Beraterin unterstütze ich euch gerne dabei.

 

Eine individuelle Beratung kann für euch eine wertvolle Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen sein. Familien stehen oft vor herausfordernden Situationen. Eine Familien- oder Paarberatung bietet einen geschützten Raum, in dem ihr als Eltern oder Paar eure Anliegen und Sorgen offen teilen könnt. Eine individuelle Beratung kann dazu beitragen, Beziehungen zu stärken, das Verständnis füreinander zu vertiefen und letztendlich das Wohlbefinden jedes Familienmitglieds zu fördern.

 

Als Beraterin kombiniere ich das Wissen und die Methoden der systemischen Beratung mit den Erkenntnissen der Bindungstheorie. Mein ganzheitlicher Blick ist lösungs- und ressourcenorientiert sowie emotionsfokussiert, bindungs- und beziehungsorientiert.

Mögliche Themen einer Beratung:

  • Emotionale Herausforderungen, belastende Ereignisse sowie veränderte Lebensumstände

  • Es gibt bei euch Überlastung und Erschöpfung im Familienalltag

  • allgemeine Ängste, Nöte und Unsicherheiten

  • Emotionsregulation für dich als Elternteil sowie in der Unterstützung für dein Kind

  • Bindungsmuster erkennen und bearbeiten

  • Du möchtest dein Kind gerne besser verstehen und immer wiederkehrenden Konfliktsituationen konstruktiv begegnen können

  • Du hast Fragen zu bestimmten Entwicklungsphasen (z.B. Autonomiephase, Wackelzahnpubertät, Pubertät)

  • Spannungen und Streit beherrschen euren Familienalltag

  • Ein Geschwisterkind kommt in die Familie oder es gibt Geschwisterkonflikte, die das familiäre Klima belasten

  • Dich beschäftigen allgemeine Sorgen um dein Kind 

  • Es gibt Schwierigkeiten oder Auffälligkeiten in der KiTa oder Schule (Aggression und Wut, Angst, Trennungsschwierigkeiten, Rückzug, etc.)

  • Ihr seid als Eltern, Paar oder als Mutter oder Vater in einer belastenden persönlichen Situation

  • Ihr wollt nicht nur Eltern werden/ sein, sondern auch Paar bleiben

  • Ihr streitet euch aufgrund unterschiedlicher Erziehungsstrategien

  • Häufige Auseinandersetzungen, Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme belasten eure Partnerschaft

  • Trennung und Trennungsgedanken, -absichten sowie gemeinsame Elternschaft nach einer Trennung

  • Du möchtest dein Kind anders begleiten, wirst aber immer wieder in alte Muster, Prägungen und Glaubenssätze zurückgeworfen

  • Grenzen spüren, wahren & kommunizieren

  • Bedürfnisse erkennen und stillen

InesBarwigFotografie_Elternkollektiv_JuliaDick-13.jpg

Eine beratung kann vielfältig sein. Einige Prozesse dauern lange, andere sind kurz.

Im kostenfreien, unverbindlichen Erstkontakt am Telefon kannst du mir kurz dein Anliegen schildern und wir können uns auf einen ersten Termin, das Erstgespräch, verständigen.

 

Konditionen systemische oder psychologische Beratung:

​

Einzelgespräch:

60 Min.: 99 Euro

90 Min.: 139 Euro

​

Gruppengespräch (als Familie oder Paar):

60 min.: 119 Euro

90 Min.: 159 Euro

​​

Nach jeder Beratungssitzung erhältst du eine Rechnung von mir. Die Bezahlung erfolgt dann innerhalb von 7 Tagen.

​

Nach einem Erstgespräch legen wir den gemeinsamen Prozess fest. Da die Erfahrung gezeigt hat, dass die Anzahl der Termine, die eine Familie oder ein Paar benötigt, sehr individuell ist, biete ich keine Pakete an. Gerne können wir nach der ersten Beratung gemeinsam deinen/ euren individuellen Weg vereinbaren. Du musst/ Ihr müsst euch nicht vorher festlegen.

 

Die Beratungen finden in meinen Räumen in Bodenheim (bei Mainz) oder Online statt.

 

Ich arbeite freiberuflich. Es handelt sich bei meinem Angebot um eine private Leistung, die nicht von Krankenkassen übernommen wird. 

​

Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Solltest du/ solltet ihr einen Termin nicht wahrnehmen können, sage/ sagt mir bitte mindestens zwei Werktage vorher ab, damit ich den Termin anderweitig vergeben kann. Bitte habe/ habt Verständnis, dass nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine berechnet werden müssen. (Ausfallhonorar: Bis 24 Stunden vor Termin kostenfrei, danach 50% des vereinbarten Honorars.)​​​

​

Deine Daten, Informationen und Inhalte der Beratungsgespräche werden streng vertraulich behandelt. Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB.

InesBarwigFotografie_Elternkollektiv_JuliaDick-125.jpg

​buchen

Um eine Beratung anzufragen, melde dich bitte über das Kontaktformular.

 

Alternativ kannst du mich per E-Mail kontaktieren: post@elternkollektiv.de (Denke in diesem Fall bitte an deine Kontaktinformationen.)

 

Ich setze mich im Anschluss mit dir in Verbindung - ich freue mich!

Kontaktformular

Vielen Dank!

bottom of page