Acerca de

ThemensaloNs
Was erwartet dich?
Essentiell für einen entspannten Familienalltag sind das Verständnis füreinander und Begegnungen auf Augenhöhe. Wie können wir die Sprache und Signale unserer Kinder deuten? Erste Antworten hierzu findest du in den Themensalons.
​
Was passiert in den Themensalons?
Wir nehmen uns 2 Stunden Zeit für Wissensinput zum jeweiligen Thema aus dem Leben mit Kindern, Fragen und Austausch. Dazu gibt es ein Getränk und Snacks.
Schau gerne bei den Terminen vorbei - auch das ein oder andere Special wartet auf dich.
​
​
Alle kommenden Themensalons und Termine findest du auf der rechten Seite.
​
Kein passender Termin dabei? Dann schreib mir gerne eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. So verpasst du keine neuen Termine und kannst dir direkt einen Platz oder auch Angebote sichern.
​
Termine und Preise:​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​​
-
ONLINE: "Wut und andere starke Gefühle - Kinder in der Autonomiephase verstehen und begleiten" - Wissen und Impulse für Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren am 30.06.25 von 19:30 - 21:30 Uhr, kostenfrei Dank der Förderung des Landkreises Mainz-Bingen ("Stärkung der Elternkompetenz")
​​
-
ONLINE: "Bindungsstarker Kita-Start - wie der erste große Übergang gelingen kann" - Wissen und Impulse für Eltern vor der Eingewöhnung in Kita oder Tageseltern am 17.07.25 von 19:30 - 21:30 Uhr, kostenfrei Dank der Förderung des Landkreises Mainz-Bingen ("Stärkung der Elternkompetenz")
​​
-
"Ängste verstehen, Ängsten begegnen" - Wissen, Impulse und Austausch für Eltern am 27.08.2025 von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr, 39 Euro für 2 Stunden​​
​​
-
ONLINE: "Wackelzahnpubertät - Kinder zwischen 5 - 10 Jahren begleiten" - Wissen und Impulse im Online-Vortrag zu einer spannenden Entwicklungszeit am 03.09.2025 von 20.00 - 22.00 Uhr, kostenfrei Dank Förderung (Veranstalter ist das Lionhof Familienzentrum)
​​
-
ONLINE: "Geschwister als Team - wenn sich das Familiensystem verändert" - Wissen und Impulse für Eltern von Geschwisterkindern bzw. Eltern vor dem 2. Kind am 11.09.25 von 19:30 - 21:30 Uhr, kostenfrei Dank der Förderung des Landkreises Mainz-Bingen ("Stärkung der Elternkompetenz")
​​
-
ONLINE: "Kindheit ohne Strafen - wie kann das gelingen?" - Wissen, Impulse und Austausch rund um das Thema Strafen und Konsequenzen am 18.09.2025 von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr, 17 Euro pro Person, Anmeldung über das Familienzentrum Nieder-Olm: anmeldung@familienzentrum-nieder-olm.de
​​
-
"Rituale musikalisch gestalten – wie Übergänge im Alltag mit Musik begleitet werden können" am 25.09.25 von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr mit Andrea Nanke (Musikpädagogin), 39 Euro für 2 Stunden
​​
-
"Teach Love - kindliche Aufklärung mit Herz und Verstand" - mit Anna Woszczyk (Dozentin, zertifizierte Doula, Paarberaterin) erhaltet ihr Wissen und Austausch rund um das Thema Sexualaufklärung am 08.10.2025 von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr, 39 Euro für 2 Stunden
​​
-
"Kommunikation auf Augenhöhe" - Wissen, Impulse und Austausch rund um das Thema Kommunikation (u.a. Gewaltfreie Kommunikation) in der Familie am 6.11.2025 von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr, 39 Euro für 2 Stunden​​​​​​
​​
-
"Eltern werden - Paar bleiben"- In diesem Workshop dreht sich alles um die Veränderungen, die es mit sich bringt, wenn aus einem Paar Eltern werden. Impulse, Reflexion und Übungen für (werdende) Eltern am 27.11.25 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, 39 Euro für 2 Stunden
​​
-
"Hilfe ich bin wütend - Umgang mit der eigenen elterlichen Wut"- Wissen, Impulse, Reflexion und Austausch am 3.12.25 von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr, 39 Euro für 2 Stunden
​​
-
"Filmabend: Liebe, Wut & Milchzähne - Was in uns wirkt" - bei Popcorn und Getränk schauen wir diesen wunderbaren Film. Reflexion und Austausch im Anschluss. Am 11.12.25 von 19.30 - 21.30 Uhr, 20 Euro pro Person
​​
Ort: Wormser Str. 44, 55294 Bodenheim (ausser im Text vermerkt)
​
Hinweis: Die Veranstaltungen finden grundsätzlich ohne Kinder statt. Habt ihr jedoch ein Baby, das noch nicht im Krabbelalter ist, sprecht mich gerne an.
Info: Alle Veranstaltungen können als Gutschein/ Geschenk erworben werden.
buchen
Um zu buchen, melde dich bitte verbindlich über das Kontaktformular an.
Bitte schreibe mir in deine Nachricht, für welchen Kurs oder welche Veranstaltung du dich anmelden möchtest (Name und Startdatum der Veranstaltung) und deine Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer und E-Mail).
Ich setze mich im Anschluss mit dir in Verbindung - ich freu mich!